Die Rurtal-Korbmacher: Jahrhundertelange Handwerkskunst erleben

Das Handwerk der Korbmacherei war im Rur-Wurm-Gebiet der Region sehr ausgeprägt, besonders um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert. Mitten im Rurtal gelegen, präsentiert der Rurtal-Korbmacher Historischer Verein e.V. 1999 die Geschichte der Korbmacher in allen Facetten und erhält somit eine lange Tradition, die die Region und insbesondere die frühe Industriegeschichte der Stadt Hückelhoven geprägt hat. Tradition, die Sie in Ortsteil Hilfarth entdecken können.

Informationen

Geöffnet: montags 9 bis 12:30 Uhr, von Mai bis Oktober zusätzlich sonntags 13 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Ganz in der Nähe

Der Initiative des historischen Vereins der Rurtal-Korbmacher in Hilfarth ist es zu verdanken, dass das Korbmacher-Handwerk weiterlebt. Die ehrenamtlichen Führer erklären anhand von zahlreichen Geräten die Geschichte der Korbherstellung und Weidenbearbeitung. Außerdem können Sie einige fertiggestellte Schmuckstücke aus Korb bewundern. Bei der kurzweiligen und mit allerhand lustigen Anekdoten durchzogenen Präsentation wird keine Frage zur Korbmacherkunst unbeantwortet bleiben.

Handwerkskunst live erleben

Auch praktische Flechtvorführungen kommen im Korbmachermuseum nicht zu kurz. In der museumseigenen Werkstatt demonstriert Ihnen ein Korbmacher verschiedene Flechttechniken. Wer sich einmal selbst in der Flechtkunst versuchen will, kann sich gerne an die Korbmacher und Museumsführer wenden. Der Verein der Rurtal-Korbmacher bietet in Kooperation mit der VHS Kurse zum Korbflechten an.

Planen Sie ihren Aufenthalt!

Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um einen schönen Aufenthalt zu erleben. Wenn Sie Fragen haben, sind wir jederzeit für Sie da.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de