Das Rheinische Feuerwehrmuseum: Feuerwehr zum Anfassen

Wenn Sie sich für die Geschichte der Brandbekämpfung interessieren, sind Sie in Lövenich nahe der Stadt Erkelenz genau richtig. Im Rheinischem Feuerwehrmuseum steht die Feuerwehr im Mittelpunkt. Das mit dem Prädikat kinderfreundlich ausgezeichnete Museum ist aus der Sammlung des Feuerwehrmannes Peter Höpgens hervorgegangen, der seit 1949 historische Utensilien und Geräte der Brandbekämpfung zusammengetragen hat und 1966 der Öffentlichkeit zugänglich machte. 1988 ging die Sammlung in den Besitz der Stadt über, die eine alte, unter Denkmalschutz stehende Landmaschinenfabrik für die Präsentation zur Verfügung stellte.

Informationen

Geöffnet: samstags 14 bis 17 Uhr, sonntags 11 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung

Anschrift:
Rheinisches Feuerwehrmuseum e.V.
Erkelenz-Lövenich
Hauptstraße 23
41812 Erkelenz-Lövenich
Tel.: +49 2435 3971
info@rheinisches-feuerwehrmuseum.de

Ganz in der Nähe

Neben vielen Großgeräten wie Feuerwehr-Oldtimern, Handdruckspritzen und Drehleitern gibt es eine rund 160 Einzelstücke umfassende Auswahl von Feuerwehrrequisiten wie beispielsweise Helmen, Uniformen, Hakengurten, Beilen, Strahlrohren, Brandhaken, Löscheimern, Atemschutzausrüstungen und vieles mehr zu bestaunen.

Brandbekämpfung anno 1500

Die ältesten Geräte stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die meisten Ausstellungsstücke befinden sich in einem technisch einwandfreien Zustand, deren Funktion Ihnen auch im Rahmen einer fachkundigen Führung erklärt werden kann. Auch für kleine Besucher ist das Rheinische Feuerwehrmuseum eine gute Adresse. Neben kindgerechten Führungen und einem Spielbereich steht jungen Besuchern ein großes Holzfeuerwehrauto zum Spielen und Toben bereit.

Planen Sie ihren Aufenthalt!

Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um einen schönen Aufenthalt zu erleben. Wenn Sie Fragen haben, sind wir jederzeit für Sie da.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de