Die Dalheimer-Runde, ein Premium-Spazierwanderweg in der „Wasser.Wander.Welt“, erstreckt sich über eine Strecke von etwa 5,3 km und ist damit der zweitlängste Weg seiner Art. Dieser malerische Spaziergang beginnt an der historischen Dalheimer Mühle und führt in südwestlicher Richtung durch idyllische Kiefernwälder und abwechslungsreiche Mischwälder. Während des gesamten Weges begleitet Sie die ehemalige Bahnstrecke Dalheim-Jülich, und Sie passieren die beeindruckende Rosenthaler Sandgrube. Nachdem Sie die ehemalige Bahnverladestation hinter sich gelassen haben, biegt der Weg nach rechts ab. Hier können Sie einen kurzen Moment am Waldrand verweilen und die atemberaubende Aussicht auf die weite Landschaft genießen, bevor der Spazierwanderweg erneut nach rechts in den Wald führt. Ein direkter Kontrast erwartet Sie auf dem anschließenden Abschnitt, der entlang schmaler Pfade durch dichte Waldgebiete verläuft. Mit einigen Richtungswechseln erreichen Sie schließlich wieder den Rand der alten Sandgrube.
Premium-Spazierwanderweg Dalheimer-Runde
Länge | Gesamtroute 5,3 km |
Schwierigkeit | leicht |
Startpunkt | Parkplatz an der Dalheimer Mühle |
Zielpunkt | Parkplatz an der Dalheimer Mühle |
Tourdetails | Outdooractive |
Durch das malerische Heinsberger Land
Der Rückweg zur Dalheimer Mühle verläuft entlang der Sandgrube und biegt weiterhin dem Grubenrand folgend nach rechts ab in Richtung Nordosten. Der Pfad schlängelt sich durch den Laubwald oberhalb des Rothenbachs und führt dann ostwärts, schließlich zurück zur Ausgangsposition an der Dalheimer Mühle. Die Dalheimer-Runde bietet somit sowohl landschaftliche Vielfalt als auch historische Sehenswürdigkeiten, einschließlich der ehemaligen Bahnstrecke und der beeindruckenden Sandgrube. Wanderer haben die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Kiefernwälder, Mischwälder und des Rothenbachs zu erleben und dabei den Charme dieser reizvollen Region zu entdecken.
Die Tier- und Pflanzenwelt entdecken
Zahlreiche Vogelarten, Rehwild und meist gut getarnte Erdkröten sind auf dieser Runde zu entdecken. Wühlspuren am Wegesrand lassen die im tiefen Wald versteckte Wildschweinpopulation erahnen. Im Wechsel der Jahreszeiten bieten die Färbungen der Laubbäume, das leuchtende Gelb des Besenginsters und das warme Violett des Heidekrauts ein beeindruckendes Naturerlebnis.
Planen Sie Ihren Spaziergang!
Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um einen schönen Spaziergang zu planen. Wenn Sie Fragen haben, sind wir jederzeit für Sie da.