Beecker Flachsmuseum

Beecks mobiler Holzofen
In vergangenen Zeiten wurde das Brot für den wöchentlichen Bedarf des ganzen Dorfes oft an zentraler Stelle gebacken. War der „Backes“, ein gemauerter Steinbackofen, dann angeheizt, versammelte sich die Dorfgemeinschaft, um aus den verfügbaren Zutaten Vorräte herzustellen.
Im Garten des Beecker Flachsmuseums in Wegberg wird diese Zeit wieder lebendig, denn hier gibt es wieder einen traditionellen „Backes“, einen mobilen Backofen. Von April bis Oktober ist er an jedem ersten Freitag im Monat von 17 bis 22 Uhr in Betrieb. An diesen „Backestagen“ kommen Familien, Kindergartengruppen, Schulklassen, Paare und Senioren dort zusammen. Sie genießen gemeinsam frisches Flachsbrot mit Leinsamen, Flammkuchen oder auch Leberkäse aus heimischen Zutaten – hergestellt mit Unterstützung der Wegberger Handwerksbetriebe Bäckerei Hinzen und Fleischerei Kohlen. Doch neben den leckeren, traditionell zubereiteten Speisen stehen Gemeinschaft und Begegnung im Vordergrund: Es wird gebacken, geschnackt, genossen und bei gutem Wetter auch bis spät am Lagerfeuer gesungen – ganz wie früher.
Der Wegberger Ortsteil Beeck war bis 1900 das Zentrum des Flachsanbaus in der Region. Im Beecker Flachsmuseum
erfahren Gäste alles über Flachs als Ölfrucht,
Heilpflanze und Rohmaterial für Leinen. Sie erhalten Einblicke in das Flachs-Handwerk sowie in die Lebens- und Arbeitsbedingungen früherer Generationen. Der wunderschöne Garten lädt zum Verweilen ein.

Holtumer Straße 19
41844 Wegberg-Beeck

info@heimatvereinbeeck.de
+49 (0) 2434 926315

weitere Partner

© MännerMetzger
keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de