Die Mühlenregion

Das Heinsberger Land ist eine der mühlendichtesten Regionen Deutschlands. Über Jahrhunderte hinweg erzeugten unzählige Mehl- und Ölmühlen Nahrungsmittel im gesamten Kreisgebiet. Viele dieser historischen, technischen Bauwerke existieren heute noch. So gibt es beispielsweise im Raum Geilenkirchen-Heinsberg-Selfkant vier vollständig erhaltene Windmühlen von ursprünglich 19. Diese können nicht nur an Aktionstagen wie dem deutschen Mühlentag besucht werden. Ehrenamtliche Müller nehmen die Mühlen an manchen Tagen in Betrieb und ein Besuch der Windmühlen lässt sich perfekt mit einer entspannten Fahrradtour verbinden. Beispielsweise auf der „Selfkant Mühlenstraße“. Diese führt auf rund 26 km entlang der vier noch vollständig erhaltenen Windmühlen des Westzipfels auf etablierten Radwegen.

Unsere Tipps

Neben den Windmühlen können Sie im Heinsberger Land eine Vielzahl malerischer Wassermühlen entdecken. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der Stadt Wegberg, wo sich an den Bachläufen von Schwalm, Mühlbach und Beeckbach ein dichtes Netz aus Wassermühlen befindet. Insgesamt sind 19 Wassermühlen erhalten geblieben, die einst als Öl- und Mahlmühlen dienten und der Region ihren besonderen Charme verleihen. Die Stadt Wegberg hat in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen einige Wanderrouten ausgearbeitet, die Sie hier finden können. Das absolute Highlight ist die rund 42 km lange „Wegberger Mühlenroute“, die Sie auch durch den Naturpark Schwalm-Nette und bei Dalheim ganz nah an die Grenze zu den Niederlanden führt.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Der Besuch der Mühlen im Heinsberger Land ist eine einzigartige Kombination aus historischem Erbe, kultureller Bedeutung und Naturerlebnis. Ein Beispiel hierfür ist die Schrofmühle Rickelrath, die ein historisches und kulturelles Highlight der Region darstellt. Die Wassermühle wurde erstmals im Jahr 1558 erwähnt und hat auch heute noch eine große kulturelle Bedeutung. Regelmäßig finden hier kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen statt, die ein breites Publikum ansprechen. In der wunderschönen Landschaft des Naturparks Schwalm-Nette mit seinen malerischen Wäldern, Wiesen und Flüssen gelegen, können Besucher an ausgewählten Tagen hautnah erleben, wie Getreide zu Mehl verarbeitet wird, und einen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst gewinnen. Dies macht die Mühlen auch zu einem perfekten Ziel für Familienausflüge.

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de