
Das Heinsberger Land ist eine der mühlendichtesten Regionen Deutschlands. Über Jahrhunderte hinweg erzeugten unzählige Mehl- und Ölmühlen Nahrungsmittel im gesamten Kreisgebiet. Viele dieser historischen, technischen Bauwerke existieren heute noch. So gibt es beispielsweise im Raum Geilenkirchen-Heinsberg-Selfkant vier vollständig erhaltene Windmühlen von ursprünglich 19. Diese können nicht nur an Aktionstagen wie dem deutschen Mühlentag besucht werden. Ehrenamtliche Müller nehmen die Mühlen an manchen Tagen in Betrieb und ein Besuch der Windmühlen lässt sich perfekt mit einer entspannten Fahrradtour verbinden. Beispielsweise auf der „Selfkant Mühlenstraße“. Diese führt auf rund 26 km entlang der vier noch vollständig erhaltenen Windmühlen des Westzipfels auf etablierten Radwegen.