Lust auf Deutschlands „Land‘s End“?

Seit dem 20. Juni 2015 bietet der „Erlebnisraum Westzipfel“ einen attraktiven Anlaufpunkt im Radroutennetz. Entlang des Rodebachs können Besucher gemütlich „grenzwandeln“, um schließlich im äußersten Westzipfel Platz zu nehmen. Im Gelände erfahren Sie Interessantes zur wechselhaften „Zipfelgeschichte“. Zum Beispiel erfahren Sie, dass der Westzipfel auch einmal abgeschnitten war oder dass ein Kohleschuppen die Grenzziehung beeinflusste. Wer das „schmalste Stückchen Niederlande“ erkunden möchte, kann über die neue kleine Verbindungsbrücke über den Bach gehen. Dort verläuft ein neuer Radweg, der in das beschilderte Knotensystem integriert ist.

Informationen
GemeindeSelfkant
Ganzjährig besuchbar

In der Nähe

Im Gelände befinden sich Sitzstufen am Bach. Bänke und Hocker auf der Wiese laden zum Picknicken und Verweilen ein. Ein Unterstand bietet willkommenen Schutz bei Regen. Eine Orientierungskarte für Radfahrer liefert praktische Tipps zu Touren und Attraktionen im beschilderten Knotensystem. Eine neue Verbindungsbrücke erleichtert den Zugang und ein neuer Radwegeanschluss auf der niederländischen Seite ermöglicht einen problemlosen Besuch der nahe gelegenen Städte Maaseik oder Roermond.

51° 03′ 03 N 5° 51′ 59 O

Der westlichste Punkt Deutschlands ist mit den Kommunen Oberstdorf im Süden, List im Norden und Görlitz im Osten Mitglied im „Zipfelbund“. Wenn Sie alle vier Orte besuchen, erhalten Sie den „Zipfelpass“. Dabei können Sie auch versuchen, den Rekord von Timo Langer, Tom Wiesegart, Soufian Kaufmann und Felix Wittmeier zu brechen, die 2022 alle vier Zipfel innerhalb von 69 Stunden besucht haben. Allerdings würden Sie bei einem solchen Vorhaben die reizvolle Natur des Heinsberger Landes verpassen. Der westlichste Punkt Deutschlands ist übrigens der jüngste Zipfel der Bundesrepublik Deutschland und existiert erst seit dem Inkrafttreten des deutsch-niederländischen Grenzvertrags im Jahr 1963. Dies ist ein Beleg für die wechselhafte Grenzgeschichte des Heinsberger Landes.

© Patrick Gawandtka

Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de