Grenzenlose Natur

Wälder, Heiden- und Bördelandschaften: Die Natur des weiten Westens hält für Wanderer sowie kleine und große Entdecker einiges bereit. Mit dem Rad, dem Pferd oder zu Fuß: Auf einer Fläche von insgesamt rund 627,7 km² können Sie landschaftliche Kleinode und große, international renommierte Naturparks entdecken.

Atemberaubende Vielfalt

© Dennis Stratmann

Naturpark Schwalm-Nette

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Teverener Heide

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Nationalparkregion MeinWeg

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Natuur- und Landschaftspark Rodebach | Roode Beek

© Dennis Stratmann

Auen und Bördelandschaften

© Patrick Gawandtka

Wildpark Gangelt

Im westlichsten Landkreis der Bundesrepublik wartet ein atemberaubendes Ensemble entdeckenswerter und abwechslungsreicher Natur darauf, erlebt zu werden. Das Heinsberger Land ist der ideale Ausgangspunkt, um die landschaftliche Vielfalt des Niederrheins zu entdecken. Beispielsweise durch einen Besuch des Naturpark Schwalm-Nette, der sich neben seiner landschaftlichen Vielfalt gleichsam als bedeutsames Nah- und Wochenenderholungsgebiet auszeichnet. Der zwischen der Schwalm und der Nette gelegene und rund 435 km² große Naturpark lockt Besucher mit traumhaften Landschaftsbildern: Wälder, Heideflächen, Feuchtwiesen und Äckern finden Sie hier wie auch Erlenbruchgebiete sowie Niedermoore und eine reiche Fauna. Ein Besuch des weitläufigen Naturschutzgebiets Teverener Heide bei Geilenkirchen offenbart Ihnen ein attraktives und wechselndes Bild von Heide, Moor sowie Wald, eingerahmt von Seen, die bis in die Niederlande reichen.

Die Natur kennt keine Grenzen

Bei Ihren Touren in die abwechslungsreiche Natur des weiten Westens ist die Niederlande immer ganz nah. Viele Naturgebiete liegen direkt an – und in vielen Fällen auf – der Grenze zu den Niederlanden. Ein kleiner Schritt inmitten Ruhe spendender Flora und Fauna und Sie befinden sich in einem anderen Land, dessen Nähe das Heinsberger Land entscheidend geprägt hat. Das gilt beispielsweise für den Natuur- und Landschaftspark Rodebach | Rode Beek, der auf einer Fläche von 7,5 km² an dem Rodebach entlang verläuft und die Gemeinde Gangelt auf der einen sowie die Provinz Limburg anderen Seite wähnt. Der Natuur- und Landschaftspark ist zudem Teil des grenzübergreifenden Heidenaturparks und gehört mit den benachbarten Landschaften der Teverener Heide und Brunssummerheide zum grünen Gesicht der niederländisch-deutschen Grenzregion. Doch auch an anderen Stellen im Heinsberger Land gelingt Ihnen der Grenzübertritt über eine wortwörtlich, grüne Grenze. Beispielsweise können Sie vom Naturpark Schwalm-Nette nahtlos in die niederländische Nationalparkregion De Meinweg übertreten.

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Vielseitig entdeckbar

Auch außerhalb der prächtigen Natur- und Landschaftsparks finden Sie Kraft-spendende und inspirierende Natur. Beispielsweise entlang der Flüsse Rur oder Wurm sowie an der Schwalm oder der Niers, die beide im Heinsberger Land entspringen. Gerade die langen und naturbelassenen Auenlandschaften, die die Flussläufe der Wurm und der Rur säumen, sind einen Besuch wert. Die artenreiche Flora und Fauna der saftigen Auen können Sie auf ausgezeichneten Radwegen erkunden. Beispielsweise auf dem prämierten RurUfer-Radweg, der Sie vom Hohen Venn bei Botrange bis nach Roermond bringt. Aber auch für Wanderer oder Wassersportler bietet das Heinsberger Land viele Möglichkeiten, wunderschöne Natur zu erleben.

© Dennis Stratmann

Radfahren

© Dennis Stratmann

Wandern

© Dennis Stratmann

Auf dem Wasser

Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de