Grenzüberschreitende Schönheit: Die Nationalparkregion MeinWeg

Beiderseits der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland gelegen, bietet Ihnen die Nationalparkregion MeinWeg ein reichhaltiges Ensemble an verschiedenen Landschaftsbildern und vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen wunderschönen Lebensraum. Das 1.600 ha große Gebiet umfasst die niederländischen Gemeinden Roermond und Roerdalen sowie mit Wassenberg und Wegberg zwei Städte des Heinsberger Landes. In der 1995 gegründeten Nationalparkregion finden Sie eine eiszeitlich geprägte Terrassenlandschaft, die teilweise große und für den Niederrhein untypische Höhenunterschiede von bis zu 50 m aufweist. Der MeinWeg ist von naturbelassenen und weitläufigen Heideflächen, Mooren und dichten Wäldern durchzogen, in denen Flora und Fauna prächtig gedeihen.

Informationen
Fläche16 km²
Ideal in den Sommermonaten

In der Nähe

Wanderer und Radfahrer, die unberührte Natur erleben möchten, finden im Heinsberger Land, in Wegberg und Wassenberg, die idealen Ausgangspunkte für eine Entdeckungstour durch den MeinWeg. Ein kurzweiliger Ausflug oder eine Wanderung sind gerade in den Sommermonaten zu empfehlen, wenn die bedrohten Pflanzenarten Glockenheide, Gagelstrauch, Lungen-Enzian, Beinbrech oder der Sonnentau in ihrer Blüte stehen. Doch auch die Fauna erwacht von Frühling bis Ende Herbst zum Leben. Besucher können mit etwas Glück unter anderem Ziegenmelker, Baumpieper, Eisvögel, Moorfrösche und Kreuzottern beobachten. Wildschweine und Rehe leben ebenfalls im MeinWeg.

Durch erlebbare Geschichte verbunden

In der gesamten Nationalparkregion MeinWeg und ihren 14 Kirchdörfern und vier Gemeinden gibt es viele Zeugnisse der langen, gemeinsamen Geschichte in der Landschaft zu entdecken. Beispielsweise durch das breite Angebot kulturhistorischer Routen: Ganze 18 Rundwanderwege, zwischen fünf und 13 km lang, durchziehen die Nationalparkregion und deren Gemeinden. Für Radwanderer ist das weitläufige Gebiet ideal. Entweder Sie erstellen eine eigene Tour, auf der Sie mit dem gut ausgebauten Knotenpunktsystem einfach selbst navigieren können oder Sie befahren eine der vielen Themenrouten, wie beispielsweise die 55 km lange „Kulinarische Schmugglerroute“. Veranstaltungen und Führungen runden das reichhaltige Angebot ab.

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de