Die Teverener Heide ist mit einer Fläche von 450 ha eines der größten und schönsten Naturschutzgebiete im Heinsberger Land und verteilt sich auf die Gebiete der Gemeinde Gangelt sowie der Städte Geilenkirchen und Übach-Palenberg. Diese atemberaubende Heidelandschaft ist zudem Teil des grenzübergreifenden Heidenaturparks und gehört mit den benachbarten Landschaften des Natuur- und Landschaftspark Rodebach | Roode Beek und der Brunssummerheide zum grünen Gesicht der niederländisch-deutschen Grenzregion. Die Landesgrenzen auf dem weitläufigen Areal verlaufen fließend: Eine kurze Wanderung in die Niederlande über die wortwörtlich grüne Grenze inmitten artenreicher Vielfalt ist rasch getan.
Die Teverener Heide
In der Nähe

Geilenkirchen

Natuur- und Landschaftspark Rodebach | Roode Beek

Selfkantbahn
Die Teverener Heide zeichnet sich durch ihr vielfältiges Landschaftsbild mit offenen Heideflächen, sumpfigen Mooren, stillen Seen, Binnendünen und Waldflächen aus. Gleichzeitig bietet das Landschaftsmosaik Lebensraum für viele seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Beispielsweise über 40 Libellenarten. Insgesamt nutzen rund 200 bedrohte Lebewesen das westlichste Naturschutzgebiet der Bundesrepublik als Refugium. Dazu zählen auch die Schlingnatter sowie die Heidelerche. Für die Pflege des wertvollen Heide-Offenlands sorgen übrigens weidende Schafe und Ziegen. Unter anderem sorgen diese Tiere auch dafür, dass die Teverner Heide im Spätsommer in ein lilafarbenes Blütenmeer getaucht ist.
Einzigartiges Naturschauspiel
Der Besuch der Teverner Heide ist insbesondere im Spätsommer empfehlenswert. Dann steht die Besenheide in voller, lilafarbener Blüte und das 450 ha große Naturschutzgebiete erhält dadurch eine beinahe poetische Anmutung. Wenn Sie eine Wanderung in der Teverener Heide unternehmen möchten, stehen Ihnen vier Rundwanderwege zur Auswahl, die von den drei ausgewiesenen Parkplätzen in Scherpenseel, Grothenrath oder Hohenbusch starten. Radfahrer kommen auf ebenfalls auf ihre Kosten. Beispielsweise auf der 30 km langen Heidenaturparkroute. Die Teverner Heide bietet auch Reitwege und Führungen.

Erfahren Sie mehr!
Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.