Städte und Gemeinden im Heinsberger Land

Ob idyllischer Naturpark, ländliches Flair oder gemütliche Kleinstadt – jede unserer zehn Kommunen hat ihren ganz eigenen Charme. Gemeinsam bieten sie auf rund 628 km² zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung. Gehen Sie auf Entdeckungstour!

© Lennard Orths, Orths Medien GmbH

Erkelenz

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Gangelt

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Geilenkirchen

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Heinsberg

© Lennard Orths, Orths Medien GmbH

Hückelhoven

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Selfkant

@ Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Übach-Palenberg

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Waldfeucht

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Wassenberg

© Patrick Gawandtka

Wegberg

Auf Streifzug

Sieben Städte und drei Gemeinden laden Sie herzlich ein, entdeckt zu werden. Im grünen, bewaldeten Norden des Heinsberger Landes offenbaren Wassenberg und Wegberg reichhaltige Naturschätze. Beide Städte liegen im idyllischen und entdeckenswerten Naturpark Schwalm-Nette. Hier finden Sie eine wahrlich grüne Grenze: Denn beide Städte liegen direkt am niederländischen Nationaal Park De MeinWeg. Wenige Kilometer südlich öffnet sich die Landschaft und geht in eine traumhafte Börde über. Geilenkirchen und Übach-Palenberg im Südwesten werden durch den Fluss Wurm verbunden. Heinsberg, die namensgebende Kreisstadt des westlichsten Landkreises der Bundesrepublik, liegt in der Mitte des Kreisgebietes.

Der Selfkant ist die westlichste Gemeinde Deutschlands. Dort finden Sie auf wunderbar flachem Land auch den Westlichsten Punkt Deutschlands. Gemeinsam mit den Gemeinden Waldfeucht und Gangelt sowie der Kreisstadt Heinsberg formt der Selfkant die Westzipfelregion, die durch die unmittelbare kulturelle und landschaftliche Nähe zu den Niederlanden stark geprägt ist.

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Über eine Region im Wandel

Seit jeher unterliegt das Heinsberger Land stetem Wandel. Und dieser Wandel steht Land und Leuten sehr gut. Beispielsweise bei dem sich abzeichnenden Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung. Denn wo heute im Braunkohlentagebau Garzweiler II riesige Bagger arbeiten, füllen sich zukünftig Seen mit Wasser. Der Natur des Heinsberger Landes werden weitere Räume zur (Rück-)Eroberung geschaffen. Die Radwegeinfrastruktur und die damit verbundenen Angebote werden weiter ausgebaut. Das Heinsberger Land hat immer Antworten auf Fragen gefunden und wird auch in Zukunft seinem Ruf als lebens- und erlebenswerte Region gerecht werden.

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Bewegte Geschichte

© Patrick Gawandtka

Kultur & Events

© Lennard Orths, Orths Medien GmbH

Grenzenlose Natur

Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de