
Im östlichen Heinsberger Land, vor den Toren des Naturparks Schwalm-Nette, liegt die Stadt mit den drei E. Erkelenz, eine Stadt mit über 1.000-jähriger Geschichte und dem geldrischen Löwen im Wappen, liegt in einer fruchtbaren Bördenlandschaft, die bereits im Mittelalter als das kornreiche Erkelenz bezeichnet wurde. Dabei ist Erkelenz vermutlich wesentlich älter als nur schnöde 1.000 Jahre. Denn vermutlich siedelten bereits 5.300 bis 4.900 v. Chr. Menschen der Bandkeramik-Kultur im Bereich der Stadt an. Dies wurde durch den Fund eines Brunnens bei Erkelenz-Kückhoven nachgewiesen. Der aus Spaltholz in Blockbauweise errichtete Brunnen stammt aus dem Jahr 5090 v. Chr. und ist das älteste erhaltene gebliebene Holzbauwerk der Welt. Geschichte und Kultur, die entdeckt werden muss!
Die Burg, 1349 erstmals urkundlich erwähnt, das Alte Rathaus von 1546 und der 84 m hohe Lambertusturm (1457) sind die Wahrzeichen der Stadt, die heute rund 46.000 Menschen eine Heimat bietet. Im historischen Zentrum lädt ein beschilderter Stadtrundgang zum Kennenlernen ein, malerische Plätze mit Cafés und Bistros zum Verweilen. Wenn Sie mögen, können Sie die bewegte Geschichte der Stadt Erkelenz auch auf einer der beliebten Gästeführungen erleben. Erkelenz ist auch eine Stadt, die Historisches, Kulturelles und Moderne verbindet und daraus stets etwas Neues schafft. Beispielsweise das internationale renommierte Electrisize Festival, das jedes Jahr auf dem Gelände des altehrwürdigen Kreuzherrenklosters Hohenbusch ausgerichtet wird. Oder das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat, indem man die Erkelenzer Geschichte digital erleben kann.