Geilenkirchen: Stadtflair, Kultur und Natur ganz nah beieinander

Zahlreiche historische Bauwerke, darunter Burgen, Schlösser, Kirchen und Patrizierhäuser, zeugen noch heute von der langen Geschichte der Stadt Geilenkirchen mit heute ca. 28.000 Einwohnern. Erholungssuchenden bietet sich im Bereich der Schlösser- und Burgenlandschaft des Wurmtals mit ihren geschichtsträchtigen Baudenkmälern und Kulturschätzen sowie den reizvollen Naturschönheiten in der Heide- und Moorlandschaft der Teverener Heide ein weites Netz an Wander- und Radwegen. Ideale Voraussetzungen, um die Landschaft mit Ihren Sehenswürdigkeiten im Detail kennenzulernen. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Angebot an Kultur-, Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Denn die Stadt liegt inmitten wunderschöner Natur.

Informationen
Einwohner27.836 (31.12. 2021)
Gründungca. 1170

Highlights in und um Geilenkirchen

1170 erstmal namentlich erwähnt, liegt die Stadt Geilenkirchen im Naturraum des Niederrheinischen Tieflandes. Die Wurm – ein 53 km langer Nebenfluss der Rur – fließt durch die Stadt. Auf etablierten Radwegen können Sie entlang der Wurm fantastische Auenlandschaften in Richtung Übach-Palenberg und Aachen entdecken. In der anderen Richtung warten beispielsweise die Freizeitanlage Müllendorf mit Abenteuerspielplatz oder die Kreisstadt Heinsberg darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Geilenkirchen ist ebenfalls ein beliebter Startpunkt für Wanderer. Denn im Westen der Stadt liegt die Teverener Heide. Mit 450 ha eines der größten und schönsten Naturschutzgebiete im Heinsberger Land und ein Kleinod für Wanderer, Spaziergänger oder Reiter. Der grenzüberschreitende Heidenaturpark, der die Brunsummer Heide sowie den Natuur- und Landschaftspark Rodebach | Roode Beek umfasst, bietet dabei nicht nur wertvolle und betörende Landschaftsbilder, sondern vielen bedrohten Tierarten ein sicheres Refugium. Der neue Gillrather Kapellenweg bietet auf rund 14 km puren Wandergenuss durch den Westen des Heinsberger Land.

Geschichten erleben

Rund um Geilenkirchen finden Sie liebevoll aufbereitete Spuren aus vergangenen Tagen. Beispielsweise die Burg Trips, für die Living-History-Gästeführungen angeboten werden. Doch auch an anderer Stelle wird Geschichte lebendig. Im Westen der Stadt finden Sie den Bahnhof Gillrath der Museumsbahn Selfkantbahn. Die letzte meterspurige Kleinbahn des Landes Nordrheinwestfalen fährt heute noch an Betriebstagen unter Dampf und bietet der ganzen Familie viele schöne Veranstaltungen. Die Selfkantbahn ist untrennbar mit der Stadt Geilenkirchen verbunden, nutzt diese doch das letzte verbliebene Teilstück der Geilenkirchener Kreisbahn, die 1971 ihren Betrieb einstellte.

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de