
Die Geschichte und das Stadtbild Hückelhovens sind seit jeher von der Rur geprägt. Bereits im Jahr 1350 wird ein Ort namens Heukelhoven an dem rund 165 km langen Nebenfluss der Maas erwähnt. Doch die Geschichte reicht weiter zurück. Vor rund 2.000 Jahren zogen über römische Straßen durch das heutige Hilfarth bei Hückelhoven Legionäre, Kaufleute und Handwerker. Diese brachten vermutlich schon damals die heute immer noch gepflegte Kunst des Korbmacherhandwerks in die Region. Landwirtschaft und Handwerk bildeten im 19. Jahrhundert die Struktur des Gebietes. Mit dem Fund hochwertiger Anthrazitkohle wandelte sich ab dem 20. Jahrhundert die Stadt: Hückelhoven wurde zur Zechenstadt im Aachener Revier.