Industriekultur und Naherholung

Die Geschichte und das Stadtbild Hückelhovens sind seit jeher von der Rur geprägt. Bereits im Jahr 1350 wird ein Ort namens Heukelhoven an dem rund 165 km langen Nebenfluss der Maas erwähnt. Doch die Geschichte reicht weiter zurück. Vor rund 2.000 Jahren zogen über römische Straßen durch das heutige Hilfarth bei Hückelhoven Legionäre, Kaufleute und Handwerker. Diese brachten vermutlich schon damals die heute immer noch gepflegte Kunst des Korbmacherhandwerks in die Region. Landwirtschaft und Handwerk bildeten im 19. Jahrhundert die Struktur des Gebietes. Mit dem Fund hochwertiger Anthrazitkohle wandelte sich ab dem 20. Jahrhundert die Stadt: Hückelhoven wurde zur Zechenstadt im Aachener Revier.

Informationen
Einwohner40.712 (31.12. 2021)
Stadtrecht1350

Highlights in und um Hückelhoven

Noch heute können Sie den mit der Kohleförderung verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung und das rapide Ansteigen der Bevölkerung sowie den Zuwachs kultureller Angebote erleben. Denn nach der Einstellung der Kohleförderung 1997 zeigte sich Hückelhoven wandlungsfähig und besann sich auf seine landschaftliche Attraktivität und seine eng mit der Industriekultur verwobenen Wurzeln. Heute laden Sie das Sie Besucherbergwerk „Schacht 3“ der ehemaligen Zeche „Sophia Jacoba“ – einst die modernste Steinkohlenzeche Europas, das Museum der Mineralien- und Bergbaufreunde und das Korbmachermuseum ein, die wirtschaftliche Geschichte des Rurtals zu entdecken. Neben den Museen locken die Rurauen mit einem reichen Angebot an Aktivitäten und Erholung.

Die Rur entdecken

Hückelhoven ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Rur zu entdecken. Der ausgezeichnete RurUfer-Radweg leitet Sie auf 170 km durch die Schönheit des Dreiländerecks – vom Hohen Venn bei Botrange bis nach Roermond. Wenn Sie einfach nur die Seele baumeln lassen möchten, ist das Naturseebad Kapbusch nicht weit. Hier finden Sie alles, was Sie für einen schönen Tag am Wasser benötigen. Die Liege- und Spielfläche beträgt über 50.000 m², während der Schwimmbereich rund 14.000 m² misst und die Wasserqualität von der EU als „sehr gut“ ausgezeichnet wurde. Der mit weißem Sand angelegte Uferbereich bietet neben einem Kinderspielplatz ebenfalls ein Beachvolleyballfeld. Gute Speisen und Erfrischung finden Sie unmittelbar am Wasser im beliebten Aloha Beach House.

© Lennard Orths, Orths Medien GmbH

Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de