Das Selfkantjuwel

Gelegen in der schönen Region „Der Selfkant“, im Westen des Kreises Heinsberg, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden bietet die kleine Gemeinde Radfahrern und Spaziergängern eine abwechslungsreiche Landschaft. Auf Ihrer Tour gibt es aber weitaus mehr zu entdecken, denn mit ihren zahlreichen Denkmälern, wie beispielsweise die historische Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert, das Schlösschen, die Pfarrkirche und den heute noch betriebenen Windmühlen, verfügt die Gemeinde über einen großen historischen Bestand. Lohnend sind auch der Besuch der St.-Jans-Klus Haaren und des Klosters Maria Lind (Muttergotteswallfahrtsort). Darüber hinaus bietet sich ein Besuch des Hallenbades Haaren und des Freizeitzentrums Brüggelchen mit Weiher und Minigolfanlage an.

Informationen
Einwohner8.998 (31.12. 2021)
Gründung1240

Highlights in und um Waldfeucht

Waldfeucht ist bekannt für seine wunderschöne und fahrradfreundliche Landschaft. Neben einer etablieren Radwegeinfrastruktur finden Sie hier eine der mühlendichtesten Regionen Deutschlands vor. So können Sie die Windmühle Waldfeucht-Haaren und die Windmühle Waldfeucht in der unmittelbaren Umgebung Waldfeuchts entdecken. Die 1842 und 1897 erbeuten Windmühlen sind voll funktionsfähig und werden vom Verein historische Mühlen im Selfkant e. V. sorgfältig kuratiert und an ausgewählten Tagen betrieben. Ein Besuch zum Deutschen Mühlentag oder zum Tag des offenen Museums lohnt, denn an diesen beiden Tagen bieten die meisten Windmühlen des Heinsberger Lands ein gesondertes Angebot.

Eine der mühlendichtesten Regionen Deutschlands mit dem Rad erleben

Die lange Mühlentradition gepaart mit der fahrradfreundlichen Topografie und die fantastische Landschaft eignen sich perfekt dazu, eine der mühlendichtesten Regionen Deutschlands mit dem Rad zu erleben. Wir empfehlen Ihnen die „Selfkant-Mühlenstraße“. Auf dieser rund 27 km langen Radtour können Sie vier imposante, vollständig erhaltene und funktionsfähige Windmühlen und eine ehemalige Wassermühle entdecken. Auf Ihrem Weg passieren Sie das Naturschutzgebiet Höngener und Saeffeler Bruch. Der Endpunkt liegt in Millen, direkt an der niederländischen Grenze, von der aus Sie die beliebte und belebte Grenzstadt Sittard mit wenigen Pedaltritten erreichen können.

© Ralf Orths, Orths Medien GmbH

Erfahren Sie mehr!

Sie haben Fragen, suchen Inspirationen oder eine Anlaufstelle vor Ort? Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt bei uns für Sie zusammengestellt.

keyboard_arrow_up
Wir sind persönlich für Sie da:
+49 (0) 24 52/13 14 – 15
info@heinsberger-land.de